Handbuch itslearning

ITS

 

 

Mit unserer Lernplattform itslearning lässt sich nicht nur die schulinterne Organisation effizienter und transparenter gestalten - ab dem Schuljahr 2017/2018 haben auch alle Schüler einen individuellen Zugang bekommen. Damit steht auch der Unterrichtsplanung und -begleitung mit itslearning nichts mehr im Wege. Wie man im Handumdrehen z. B. aus einem SchiC einen Kurs erstellt, diesen an die eigenen Bedürfnisse/Vorstellungen/Daten anpasst, mit Materialien und Aufgaben bestückt und diese innerhalb festgelegter Zeitfenster für die Schüler*innen zugängig macht, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten (um zu den Tutorial-Videos zu gelangen, einfach die jeweilige Überkategorie anklicken):

Inhaltsverzeichnis:

1. Anwendungsfelder der Lernplattform im Überblick

1.1 Organisation und Kooperation mit itslearning (Fachbereiche, AGs, Projekte)

1.2 Unterrichtsplanung und -begleitung

1.3 Kommunikation und Austausch von Materialien

2. Der Kurs

2.1 Die Grundfunktionen kurz erklärt/demonstriert 

2.2 Erstellung eines neuen Kurses

2.3 Anpassung der Kurseinstellungen

2.4 Hinzufügen von Kursteilnehmern und Rollenzuweisung

3. Umgang mit Materialien (Ressourcen) und Aktivitäten

3.1 Was sind Ressourcen?

3.2 Was sind Aktivitäten?

3.3 Dokumente (Word, Excel, Power Point) direkt in itslearning erstellen

3.4 Quizlet (und andere externe Anbieter) in itslearning einbetten

4. FAQ