2.2.7 Exkursionen/ Wandertage in der Mittelstufe
Stichworte: |
Sek I - Exkursionen - Unterrichtsausfall |
zul. bearbeitet: |
Frau Dr. Hellmuth 29.10.2016 |
Grundlagen: |
Schulprogramm |
In den Klassen der Mittelstufe dienen Wandertage dazu, den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken. Klassen-und Fachlehrer*innen haben auf diese Weise Gelegenheit, die Schüler*innen außerhalb des Unterrichts zu beobachten und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
- Aus organisatorischer Sichtist folgendeszu beachten:
- An Tagen, an denen Wahlpflichtunterricht stattfindet, beginnen und enden Wandertage so, dass dieser Unterricht ungestört stattfinden kann.
- Wenn in diesem Monat, in dem eine Exkursion bzw. ein Wandertag geplant wird, eine größere schulische Veranstaltung geplant ist, wie z.B. das Weihnachtskonzert oder das Sommerkonzert bzw. Jubiläumsveranstaltungen, dann dürfen aus Rücksicht auf die Kolleg*innen, die für die Veranstaltung Schüler*innen aus vielen Klassen eingeplant haben, eine Woche vor der Veranstaltung keine Exkursionen geplant werden.
- In Monaten, in denen eine Klassen-oder Austauschfahrt stattfindet, sollte kein Wandertag geplant werden.
- Wandertage und Exkursionen müssen mindestens eine Woche vorher mittels Formblatt (liegt im Lehrerzimmer aus) bei Fr. Dr. Hellmuth angemeldet und von ihr genehmigt werden. Kolleg*innen hinterlassen Aufgaben für eventuell anfallende Vertretungsstunden (vgl. Organisation und Durchführung von Vertretungsstunden).
- In der 7. Klasse können Wandertage vor allem zum besseren Kennenlernen der Schüler*innen untereinander dienen und müssen nicht inhaltlich gestaltet werden.Gut bewährt hat sich zudem eine Kombination aus Kopfarbeit und Spaß (z.B. Museum und Bowling; Ausstellung und Eisenbahn). Die Ökologie-Exkursion wird durch den Fachbereich Biologie und der KARUNA-Termin durch den Suchtprophylaxebeauftragten festgelegt. Außerdem bietet sich für den letzten Wandertag kurz vor den Sommerferien nur Badengehen oder nur Klettern an.
- In den 8. –10. Klassen müssen Wandertage inhaltliche / soziale Schwerpunkte aus dem laufenden Unterricht haben, so dass der/die betreffende Fachlehrer*in sowie einer der Klassenlehrer*innen die Klasse begleitet. Es können die Fächer bevorzugt einen Wandertag gestalten bzw. eine ganztägige Exkursion anbieten, die in dem betreffenden Jahrgang nur eine Unterrichtsstunde erteilen.
