2.2.5 Eltern
Diese Informationen können den Eltern entweder über ein Schreiben oder am Elternabend mitgeteilt werden:
- Entschuldigungen: Mit dem ersten Tag haben die Erziehungsberechtigten die Abwesenheit unter der Email-Adresse „krank@jlgym-berlin.de“ kund zu tun. Spätestens am dritten Tag nach der Abwesenheit hat eine schriftliche Entschuldigung mit Unterschrift des Erziehungsberechtigten vorzuliegen. Hierfür bitte ausschließlich den Vordruck verwenden, der auf der Homepage hinterlegt ist. Die Entschuldigungen werden nicht mehr von der Klassenleitung entgegengenommen, sondern werden in den roten Briefkasten eingeworfen und zentral weiterbearbeitet.
- Fehlen bei Klassenarbeiten: Eine Vereinbarung, dass nur ärztliche Atteste gelten, ist aus schulrechtlichen Gründen nicht möglich. Trotzdem sollte den Eltern die Wichtigkeit der Präsenz ihres Kindes bei Arbeiten vermittelt werden, besonders auch an Tagen kurz vor Ferienbeginn. Innerhalb von 3 Tagen muss eine schriftliche Entschuldigung eingereicht werden.
- Kontaktdaten: Das Klassenleiterteam sollte im Vorfeld besprechen, welche Kontaktdaten (Schul-Email; private Email; Handynummer; Festnetznummer) an wen herausgegeben werden (an alle Eltern; nur an Elternvertreter*innen) und dann gemeinsam danach verfahren. Eine Teilnahme am Schulchat der Eltern könnte Probleme aufwerfen.
- Schließfächer: Die Schüler*innen der 7. und 8. Klassen erhalten alle ein Schließfach und hinterlegen dafür einen bestimmten Betrag als Pfand bei der /dem Klassenlehrer*in. Die Klassenlehrer*innen sammeln bei der Zeugnisausgabedie Schlüssel ein. Gegen Abgabe des Schlüssels zum Ende der 8. Klasse wird das Pfand zurückerstattet. Falls kein Schlüssel da ist, gibt es nur eine Kopie des Zeugnisses.
- Der kleine KNIGGE: Im Anhang finden sich die Hinweise für das Arbeits-und Sozialverhalten, das die Schüler*innen und Eltern zu Anfang der 7. Klassen zur Kenntnis nehmen und unterschreiben.
